Wir bringen digitale Produktideen in die Umsetzung.

Wir begleiten mittelständische Unternehmen bei der  Entwicklung digitaler Produkte.

Von der ersten Idee bis zur Umsetzung bringen wir Struktur, Technologieverständnis und Co-Kreation ins Spiel. Dabei arbeiten wir mit Partnern zusammen, die nicht nur Expertise mitbringen, sondern auch unsere Haltung teilen.

Damit digitale Lösungen entstehen, die wirklich gebraucht werden – nutzbar, wirksam, zukunftsfähig.

Projektfläche

Workshop Flächen

Arbeitsplätze

Technik Labor

Ein Geschäftsmodell entsteht, wenn technische Innovation auf wirtschaftliche Relevanz trifft.

mugs kann Startup – und Mittelstand. Mit Tempo, Produktfokus und technischer Tiefe entstehen digitale Lösungen, die schnell starten und langfristig funktionieren.

Statt MVPs zum Wegwerfen entwickelt mugs skalierbare Produkte, die Business, UX und Tech sinnvoll verbinden. Als Sparringspartner oder Umsetzungsteam – immer mit Erfahrung, Haltung und Weitblick.

Zukunft entsteht, wenn Technik und Kultur zusammenspielen.

Daher haben wir uns mit just be zusammengetan.

Denn viele neue Vorhaben scheitern nicht an der Technik, sondern an der Haltung.

just be bringt genau das ein, was oft fehlt:

  • Raum für echtes Miteinander
  • Klarheit über Werte und Haltung
  • Kulturarbeit, die den Wandel mitträgt

Gemeinsam schaffen wir so digitale Lösungen mit Substanz – und mit Seele.

Unsere Hebel für eure Transformation

Digitale Produktentwicklung

Von der Idee bis zum Launch – wir strukturieren, planen und begleiten die Entwicklung eurer digitalen Lösung.

Innovation mit KI & neuen Technologien

Wir machen KI für euch nutzbar, abseits von ChatGPT und prompt Engineering – passend zu eurem Geschäft und euren Zielen.

Co-Kreation mit eurem Team

Wir arbeiten nicht für, sondern mit euch – crossfunktional, auf Augenhöhe, mit echten Ergebnissen.

Kombinierbar, skalierbar und immer gemeinsam mit euch.

Ab 2026: Der farbraum wird auch ein Raum

 

Aktuell ist farbraum vor allem ein Prinzip – ab 2026 auch ein physischer Ort. In der Braunschweiger Innenstadt entsteht ein Raum für Workshops, Strategieprozesse, Co-Kreation und Businessevents rund um digitale Innovation. Mehr darüber kann man in unserem Bautagebuch erfahren.

Ob Tages-Workshop, Produkt-Sprint oder Abendveranstaltung – hier treffen Technik, Kultur und Unternehmertum aufeinander.

Ihr denkt über ein neues digitales Produkt nach?

Lasst uns gemeinsam anfangen.

Ein paar Erfolgsgeschichten?

Haben wir! Und hinter den Logos verbergen sich die Geschichten.

Pralle Spedition

ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Familien-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitenden aus der Logistik-Branche. Die Firma ist seit 1985 ansässig in Langenhagen bei Hannover und bietet “Letzte-Meile-Logistik”, also den Transport von Waren und Paketen zur Haustür oder Ladentür des Kunden. Wir begleiten die Pralle Spedition bereits seit 2018 bei der Entwicklung von Innovationen, Produkten und Dienstleistungen.

Solvis

ist ein mittelständischer Heizungshersteller mit ca. 450 Mitarbeitenden aus Braunschweig. Gegründet wurde SOLVIS 1988 mit der Mission, ein Heizsystem zu entwickeln, dass Sonnenenergie zur Wärmegewinnung nutzen kann. Neben fossilen Gas- und Öl-Heizungen findet man auch Pelletheizungen, Solarthermie, Photovoltaik und Wärmepumpen im Produktportfolio der SOLVIS. Das Besondere daran: die Systeme können in Kombination miteinander betrieben werden.

BLVRD

ist ein Anfang 2020 egstartetes Startup aus Hannover. Der Gründer Ari Berzenjie hatte die Idee dem immer mehr unter Druck geratenden, stationären Modehandel zur Seite zu springen und eine Alternative zum Onlinehandel über Zalando und Amazon zu bieten. Blvrd ermöglicht es den Kunden vom Sofa aus, über eine App, im Warenbestand der lokalen Händler (mit Farben, Größen, Verfügbarkeiten usw.) zu stöbern. Anschließend können die ausgesuchten Teile direkt in der Filiale anprobiert und bei Gefallen mitgenommen werden. Auf diese Weise werden die Kunden wieder auf die Fläche gebracht und Rücksensungen, wie auch eine Menge Paketmüll kann vermieden werden.

Recycling Fabrik

wurde im Jahr April 2021 als StartUp in Braunschweig gegründet. Ihr Aufgabe ist es Kunststoffabfälle (PLA und PETG) von Privatanleuten (Abfälle aus dem 3D Druck) und Gewerbekunden (alle Möglichen Wertstoffquellen wie Verpackungen, Blister usw.) aufzubereiten und daraus neuwertiges 3D Druck Filament herzustellen. Wir reden hier also nicht von einer Abfallverwertung in der der Müll zum Beispiel im Straßenbelag endet sondern einem echten, geschlossenen Wirtschaftskreislauf. Oft kaufen die gewerblichen Kunden ihren eigenen Kunststoffabfall als Filament zurück, um damit in der Produktion Teile zu drucken.

Pralle Logistik

ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Familien-Unternehmen mit ca. 25 Mitarbeitenden aus der Logistik-Branche. Die Firma ist seit 1995 ansässig in Langenhagen bei Hannover und bietet den Aufbau von Logistikprozessen und -bereichen als Dienstleistung, also Analyse, Planung und Umsetzung von kompletten Distributionslösungen. Wir begleiten die Pralle Logistik bereits seit 2018 bei der Entwicklung von Innovationen, Produkten und Dienstleistungen.

Möhlenhoff

st ein mittelständischer Hersteller von wegweisenden Produkten und Systemen aus der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik aus Salzgitter und Marktführer der thermischen Stellantriebe. Gegründet wurde die Möhlenhoff GmbH 1951 und hat sich seit dem zu einem international agierenden und familiengeführten Unternehmen entwickelt.